Herzlich Willkommen
in Elsterberg

 

Spendenaufruf für eine größere Fußgängerüberführung an der Göltzschtalbrücke

Wie Sie alle wissen, ist der Fußgängersteg über die Göltzsch unmittelbar an der Brücke seit Jahren gesperrt. Dies abzuändern ist mir eine Herzensangelegenheit. So haben wir gemeinsam mit dem Förderverein Göltzschtalbrücke e.V. und dessen Vorsitzendem, BM Mike Purfürst, die Initiative ergriffen. Für dieses Bauvorhaben besteht für uns als Förderverein bis zum 05. Juli 2024 die einmalige Möglichkeit eine gebrauchte Stahlbrücke (ca.30 m lang und 2,0 m breit) zum Bruchteil dessen, was eine neue kosten würde, zu erwerben. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern spart auch noch eine Menge Geld. Zudem würde die Umsetzung des Projektes das Umfeld der Göltzschtalbrücke wesentlich aufwerten. 

Voraussetzung für den Ersatz der alten Brücke ist in einem ersten Abschnitt, dass bis zum oben genannten Zeitpunkt insgesamt 25.610 € auf dem Vereinskonto zur Verfügung stehen, damit der notwendige Vertrag unterschrieben werden kann. Dies ist eine einmalige Chance, die wir uns nicht entgehen lassen dürfen! Das Planungsbüro Projekta aus Auerbach hat uns und der Stadt Netzschkau die Umsetzbarkeit des Projekts bestätigt. Seitens der Unteren Wasserbehörde und der Deutschen Bahn liegen uns schon Absichtserklärungen vor, das Projekt zu unterstützen.

lhre besondere Unterstützung haben die Stadtverwaltungen Netzschkau und Reichenbach, sowie die Wirtschaftsvereinigung Nördliches Vogtland e.V. signalisiert. An der Brücke ist eine Sponsorentafel geplant für Privatpersonen, wenn sie 1.000 € und mehr spenden, Firmen, Vereine, Organisationen und juristische Personen, wenn die Spendensumme 4.000 € übersteigt.

Bankverbindung für Ihre Spende: Förderverein Göltzschtalbrücke e.V. c./o. Mike Purfürst

IBAN: DE12 8705 8000 0101 0496 41

BIC:     WELADED1PLX 

Sparkasse Vogtland - Grund: Rad-Fußwegbrücke       

Wir bitten hiermit alle Bürger, Organisationen und Firmen der Region herzlich, mit einer Spende zum Gelingen dieses Projektes beizutragen. Ich, Georg Erdmann, werde mit gutem Beispiel voran gehen und 1.000 € spenden.

Mit freundlichen Grüßen

Mike Purfürst und Georg Erdmann Förderverein Göltzschtalbrücke e.V.

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Stadt Elsterberg!

Ich heiße Sie auf der Homepage der Stadt Elsterberg herzlich willkommen und freue mich, dass Sie sich über unsere schöne Stadt mit ihren sieben Ortsteilen informieren möchten. Wir bieten Ihnen unter den Rubriken Über unsere StadtStadtverwaltungBildung und VereineWirtschaftsowie Tourismus und Kultur zahlreiche Informationen.

Elsterberg, die Stadt der Ruinen- und Heimatfeste, liegt im nördlichen Teil des Vogtlandkreises an der Weißen Elster. Die größte frei zugängliche Burgruine im Freistaat Sachsen, deren Anfänge bis in das 12. Jahrhundert zurückreichen, ist das Wahrzeichen unserer Stadt und alljährlich Mittelpunkt unseres Kellerfestes sowie weiterer Veranstaltungen.

Mit seiner einmaligen Lage im Tremnitzgrund ist unser Waldbad der Anziehungspunkt an heißen Tagen und unsere wunderschöne waldreiche Umgebung lädt zum Wandern, Radfahren und Entspannen ein.

Ich empfehle Ihnen auch die Installation der Elsterberger Orts-App, damit Sie immer über aktuelle Neuigkeiten informiert werden.

Mit herzlichen Grüßen aus Elsterberg

Bürgermeister Axel Markert

Bürgermeister Sandro Bauroth

News

Mehr Neuigkeiten finden Sie in unserem Archiv. Aktuelle amtliche Bekanntmachungen und Pressemitteilungen befinden sich in der Rubrik Amtliche Mitteilungen.

Staatsminister Martin Dulig zu Gast in Elsterberg

Der sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig besuchte auf Einladung des Bürgermeisters Axel Markert am 30. Mai Elsterberg.

Alle Informationen zum Besuch finden Sie hier.

weiterlesen

Verkaufsoffene Sonntage 2024

Für die Stadt Elsterberg wurden für das Jahr 2024 als verkaufsoffene Sonn- und Feiertage folgende Termine festgelegt:

  • Sonntag, 26. 05. 2024 in der Zeit von 12.00 – 18.00 Uhr
    (aus Anlass des Brunnenfestes)
  • Sonntag, 25. 08. 2024 in der Zeit von 12.00 – 18.00 Uhr
    (aus Anlass des Kellerfestes)
  • Sonntag, 01. 12. 2024 in der Zeit von 12.00 – 18.00 Uhr
    (aus Anlass des Weihnachtsmarktes zum Elsterberger Advent)

weiterlesen

Ergebnis der Brückenprüfung der Noßwitzbrücke

Im Ergebnis der Brückenprüfung der Noßwitzbrücke wurde als Sofortmaßnahme die zulässige Breite der Fahrbahn auf 2 m begrenzt. Die Beschränkung auf 2 Tonnen Gesamtgewicht bleibt weiterhin bestehen.

Aufgrund der fortschreitenden Schädigung der Brücke ist die nächste Brückenprüfung bereits in 6 Monaten erforderlich.

Alle Informationen zur Prüfung und dem weiteren Vorgehen finden Sie hier.

weiterlesen

Elsterberger Nachrichten

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

es freut uns sehr Ihnen die aktuelle Ausgabe (Nummer 05/2024) der "Elsterberger Nachrichten - Amts- und Heimatblatt für Elsterberg und das Oberland" präsentieren zu dürfen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

weiterlesen

Stadtverwaltung

Öffnungszeiten

Mo 9.00 - 12.00 Uhr
Di 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr
Mi geschlossen
Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Fr 9.00 - 12.00 Uhr